Musclenow.de

Experte im Natural Bodybuiling

Ernährung, Nahrungsergänzung, Tipps & Tricks

Wie wende ich kolloidales Silber an?

Zu den meist gebrauchten Edelmetallen der Erde gehört Silber und bei der Herstellung von Münzen spielt es eine zentrale Rolle. Auch im Bereich der Medizin Spielt Silber eine wichtige Rolle und so wurde kolloidales Silber schon in der Antike als ein natürliches Heil- und Wundermittel genutzt. Mit Produkten wie https://sanasis.ch/hyperwasser-mit-kolloidalem-silber sollen auch heute noch Entzündungen und Infektionen wirksam behandelt werden. Meist werden sie alle durch schädliche Pilze, Parasiten, Viren und Bakterien verursacht.

 

Was ist für das kolloidale Silber zu beachten?

Generell handelt es sich um positiv geladene, feine und sehr kleine Silberpartikel. Diese Nanopartikel können bei dem menschlichen Organismus tief in das Körpergewebe eindringen und damit lassen sich die schädlichen Krankheitserreger abtöten. In der heutigen Zeit erlebt die therapeutische Anwendung eine Art Revival. Begründet wird dies durch den wachsenden Anstieg der multiresistenten Mikroorganismen und Keime gegenüber Antibiotika. Als wirksame antimikrobielle Substanz steht damit das kolloidale Silber immer mehr im Mittelpunkt. Auch wenn von verschiedenen Bedenken gelesen wird, so gibt es positive Erfahrungen bei der Alternativmedizin und auch bei der Volksmedizin.

Für verschiedene Erkrankungen ist die Anwendung daher schon lange ein fester Bestandteil. Kolloidales Silber wird besonders zur Wundheilung, für entzündliche Prozesse und für die Stärkung des Immunsystems genutzt.

 

Die entsprechende Anwendung von Kolloidalem Silber

Eine Selbstbehandlung gilt als unkompliziert und einfach. Für die äußere und innere Anwendung sollten dennoch einige Hinweise beachtet werden. Die innere Anwendung ist möglich bei inneren Erkrankungen wie Depressionen oder Infektionen. Die Anwendung erfolgt in Form der Kur oder mit Tropfen, Spülungen und Inhalationsspray. Die Kuren werden genutzt für chronische Erkrankungen oder langandauernden Beschwerden. Das Inhalationsspray wird genutzt für Husten, Asthma, Nebenhöhlenentzündungen und Heuschnupfen. Für entzündliche Prozesse im Mundbereich kommen dann Mundspülungen in Frage. Die Tropfenform ist geeignet für die Augenentzündungen.

In Form von Waschungen oder Einreibungen kommt die äußere Anwendung dann oft für die äußerlichen Beschwerden in Frage. Mit Silberwasser können einfache Tücher getränkt werden und sie werden auf betroffene Stellen gelegt und dann einmassiert. Sind Stellen sehr empfindlich, kann kolloidales Wasser auch durch die Flaschen mit Sprühaufsatz dann genutzt werden. Umschläge hingegen wirken oft mehrere Stunden ein und dies ist damit eine sehr intensive Anwendung.

 

Was ist für das kolloidale Wasser zu beachten?

Das kolloidale Silber wird bei vielen Erkrankungen und Beschwerden primär genutzt, denn es kann Erkrankungen und Symptome positiv beeinflussen und der Heilungsverlauf wird oft beschleunigt. Handelt es sich natürlich um schwere Erkrankungen, sollte die Anwendung auch nur in Absprache mit dem Arzt erfolgen. Bei Einnahme sollte das Silber nicht mit Metall oder Plastik in Berührung kommen. Am besten wird es über einen Keramiklöffel oder Glasbehältnis eingenommen. Durch Metall kann es die chemische Reaktion geben und die Wirkung kann somit beeinträchtigt sein. Bei der Einnahme des Wassers ist wichtig, dass es zunächst für mehr als zwanzig Sekunden im Mund behalten wird, bevor es dann runtergeschluckt wird. Schon von der Mundschleimhaut werden damit die Inhaltsstoffe aufgenommen.

Damit die Einnahme auch bestmöglich ist, sollte sie auf nüchternen Magen erfolgen. Die Nahrungsaufnahme sollte dann erst nach einer Stunde erfolgen. 10 Minuten davor und danach sollte auf Mineralwasser verzichtet werden. Silberwasser kann unverdünnt die beste Wirkung entfalten. Schon in kleinsten Mengen wird die Wirkung entfaltet und die Krankheitserreger werden abgetötet.