Musclenow.de

Experte im Natural Bodybuiling

Blog

Mit dem Rudergerät zum schnellen Trainingsfortschritt

Der Siegeszug der Rudergeräte bringt es mit sich, dass sich immer mehr Freunde von Sport und Fitness von einem Rudergerät angesprochen fühlen. Dies ist auch kein Wunder, denn das Rudergerät gilt in der Fitnessszene als wahrer Allrounder. Rund 85 % aller Muskelgruppen werden trainiert und jeder Hauptmuskel im Körper mit Ausnahme des Hauptbrustmuskels.

Die Intensität des Trainings sorgt dafür, dass Trainingsfortschritte schnell sichtbar werden und jeder die Möglichkeit hat, mit dem Rudergerät ein ambitioniertes Potenzial an Muskelmasse aufzubauen und seine Kraft sowie Ausdauer zu verbessern. Wir möchten zeigen, in welcher Form Sie konkret von dem Training mit der Rudermaschine profitieren und dabei den Fokus auf die positiven Auswirkungen auf die Muskulatur legen. Die 5 besten Rudergeräte im Vergleich finden Sie zudem unter dieser Verlinkung.

Welche Muskelgruppen profitieren besonders?

Besonders wirkungsvoll sind die Auswirkungen des Trainings auf den Trapezmuskel, die Muskeln im unteren Rückenbereich, die Waden, Schultern und den Oberschenkel. Die starke Beanspruchung der Bauchmuskulatur sorgt zudem für einen straffen Bauch. Immer wieder betont werden die überragenden Effekte der Rudermaschine auf den Hauptmuskel des Rückens, den Latissimus. Wird der Latissimus gut trainiert, nimmt er eine ausgeprägte V-förmige Struktur an, die insbesondere bei Männern als attraktiv wahrgenommen wird.

Verbesserung von Körperhaltung und Beweglichkeit

Neben der Stärkung der Muskulatur sind durch das Training mit dem Rudergerät weitere Effekte auf die Gesundheit zu erwarten. Auf diese Weise werden neben den Muskeln die Gelenke, Bänder, Knorpel, Sehnen und Faszien trainiert, was sich insgesamt positiv auf Ausstrahlung, Körperhaltung und Beweglichkeit auswirkt. Zudem werden durch das Training wirkungsvoll Beschwerden wie Rückenschmerzen sowie Gelenkerkrankungen vorgebeugt und der Körper wird vor Fehlstellungen und Haltungsschäden bewahrt. Positiv ist auch, dass das Training so vielseitig ist, da es mit der Auslage, dem Durchzug, Endzug und Verrollen aus vier unterschiedlichen Phasen besteht, in denen jeweils andere Anforderungen auf die Muskeln und Gelenke gestellt werden.

Durch Rudern leistungsstark und glücklich werden

Wer mit dem Rudergerät trainiert, stärkt nicht nur seinen Körper, sondern auch seinen Geist, denn dass nur ein gesunder Geist in einem gesunden Körper wohnt, erkannte nicht nur der legendäre Turnvater Jahn, sondern gehörte schon in der Antike zum Allgemeingut. Durch das Training mit dem Rudergerät wird nämlich das Gehirn besser durchblutet und mit Nährstoffen versorgt, was zu dem frischen, klaren Kopf beiträgt, den Sportler so lieben. Außerdem werden durch die sportliche Betätigung Glückshormone wie Serotonin und Endorphin ausgeschüttet. Nun könnte man einwenden, dass dies für jeden Sport generell gilt; das Training mit dem Rudergerät ist allerdings besonders intensiv.

Die Philosophie des Ruderns und eine sensationelle Fettverbrennung

Diese Trainingsintensität wird unter anderem mit Blick auf den durchschnittlichen Kalorienverbrauch deutlich. Wer mit dem Rudergerät seine Fitness steigert, verbraucht in einer Stunde je nach Programm 400 bis 800 Kilokalorien, sodass sich Rudertraining auch optimal für die Fettverbrennung eignet. Die immer gleichen Bewegungsabläufe wirken zwar recht monoton, was allerdings einen weiteren Vorteil in sich beherbergt: Dadurch bekommt das Training einen meditativen Charakter. Das Eintauchen in die Philosophie des Ruderns verspricht zahlreiche positive kognitive Effekte wie eine bessere Konzentration und eine allgemeine Willensstärkung.

Was wird noch durch das Rudern erreicht?

Wissenschaftliche Befunde weisen darüber hinaus wertvolle Effekte auf das Herzkreislaufsystem nach. Zum Wohlbefinden trägt auch eine Normalisierung des Stresspegels bei, die von der medizinischen Forschung als weiterer Vorteil durch das Rudertraining erkannt werden konnte. Überdies verbessert sich durch das Rudern die Körperkoordination durch die harmonischen, rhythmischen und synchronisierten Bewegungsabläufe. Das Verletzungsrisiko ist angesichts der möglichen Trainingsintensität äußerst gering und schließlich eignet sich das Rudertraining perfekt zum Tracking und Monitoring zum Beispiel durch eine Messung von Puls und Herzfrequenz. Suchen Sie zur Unterstützung beim Training gezielt nach Sportlernahrung, dann werden Sie unter diesem Link fündig.