
Kopfhörer Testsieger: Flexibel Sport machen
Beim Sport ist der Körper immer in Bewegung und so muss nicht nur das Sportoutfit gut sitzen, sondern auch Gadgets, wie die Sportuhr, die Kopfhörer und der Grip der Hanteln in der Hand. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Kopfhörer, die bei einem coolen Workout nicht fehlen dürfen. Diese zeichnen sich durch maximale Flexibilität, einer guten Stabilität und einer Top-Klangqualität aus. Neugierig? Dann lesen Sie weiter.
Drei Kopfhörer, die im Test überzeugen
Damit die Kopfhörer auch für den Sport geeignet sind, müssen diese nicht nur einen guten Klang haben, sondern auch einem HIT Workout oder einer Joggingrunde Stand halten können. Drei Kopfhörer Testsieger haben dabei besonders überzeugt.
Zu empfehlen, sind zunächst die Huawei Free Buds 3i. Die Kopfhörer sind mit Bluetooth ausgestattet, wodurch kein Kabel notwendig ist. Darüber hinaus passen die In-Ear Kopfhörer perfekt ins Ohr und halten auch Sprüngen und Ausdauertraining stand. Darüber hinaus verfügen die Huawei Free Buds 3i über eine Noise-Cancelling Funktion. Diese macht es möglich, dass Sie sich vollkommen auf den Sport konzentrieren können. Etwas teurer sind die Apple AirPods Pro. Diese haben jedoch die gleichen Eigenschaften wie die Huawaei In-Ear Kopfhörer und verfügen noch über einen entscheidenden Vorteil: Die Akkulaufzeit ist länger. Während die Huawei Fre Budds 3i nur ca. 3,5 Stunden am Stück durchalten, können rund 4,5 Stunden mit den Apple AirPods Pro der Musik gelauscht werden.
Doch nicht jeder ist von Bluetooth Kopfhörern überzeugt. Auch für diejenigen gibt es passende Modelle, unter anderem die Avantree Sportbügel Kopfhörer. Diese verfügen über einen Bügel, der die Kopfhörer am Ohr perfekt befestigen. Das Herausfallen der Kopfhörer ist so nicht möglich. Dank des Kabels kann der Musik zudem grenzenlos gelauscht werden.
Das Tragegefühl ist beim Sport entscheidend
Die Stabilität der Kopfhörer ist beim Sport das A&O. Bei einer Jogging Runde dürfen die Kopfhörer einfach nicht aus dem Ohr fallen und verloren gehen. Daher ist vor dem Kauf von Kopfhörern unbedingt darauf zu achten, dass die Kopfhörer auch gut sitzen. Insbesondere bei Wireless Kopfhörern ist das essenziell. Ohne Kabel können diese zu schnell verloren gehen.
Eine gute Orientierung sind die Aufsätze der Kopfhörer. Enthalten diese unterschiedliche Aufsätze oder einen flexiblen Aufsatz ist es einfacher, diese im Ohr zu befestigen.
Flexibilität für mehr Cardio und Action im Workout
Springen, Tanzen, Joggen, Rennen und Übungen, wie Mountain Climbers und Burpees gehören beim Sport dazu. Ein Kabel ist dabei höchst störend. Für ultimative Flexibilität sollte daher eher zu In-Ear Kopfhörern mit Bluetooth Verbindung gegriffen werden. So haben Sie die beste Musik auf den Ohren und müssen nicht gleichzeitig mit einem Kabel hantieren und dieses versuchen zu befestigen. Das Sporterlebnis wird so noch besser.
In-Ear oder Over-Ear: Was ist besser?
Sportler stehen oftmals vor der Entscheidung, ob Sie sich lieber In-Ear oder Over-Ear-Kopfhörer kaufen. Over-Ear-Kopfhörer haben natürlich den Vorteil, dass diese nicht verrutschen und einen guten Halt garantieren. Nachteilig ist jedoch, dass man auch umso schneller schwitzt und die Haare nach dem Sport direkt eine Dusche benötigen und letztlich auch das Material der Kopfhörer mit Schweiß bedeckt wird. Aus diesem Grund wählen viele Sportler doch In-Ear Kopfhörer. Diese stören nicht beim Sport und führen auch nicht zu einem erhöhten Schwitzen. Grundsätzlich sind aber beide Kopfhörer Modelle denkbar.
Fazit
Für eine richtig gute Sporteinheit wird auch ein passendes Equipment benötigt. Das beinhaltet auch die technischen Tools. Mit Bluetooth Kopfhörern kann das Handy einfach mal beiseitegelegt werden und gute Musik gibt es trotzdem auf die Ohren. So macht Fitness Spaß! Und wenn man doch mal Sport mit mehreren Personen treibt, kann man die Kopfhörer einfach herausnehmen und die Musikanlage so richtig laut aufdrehen!