
Gesund am Arbeitsplatz: Was ist wichtig?
Der Alltag vieler Menschen besteht zu 90 % aus Arbeit. Die restlichen Stunden werden meist mit Hausarbeit, Freunden oder Familie verbracht. Es ist bedeutend, dass der Arbeitsplatz möglichst gesund und gut gestaltet ist. Auch wenn viele Menschen mit Arbeit eine anstrengende Zeit verbinden, muss dies nicht zwingend sein bzw. kann sich der Ort auch so gestaltet werden, dass man sich wohlfühlt. Die einseitige Belastung, die beispielsweise durch das Sitzen am PC oder durch das Stehen an einer Maschine verursacht wird, muss eliminiert werden. Zudem spielt das Essen, das auf der Arbeit meist zwischen Tür und Angel verspeist wird, eine essenzielle Rolle. Alle wichtigen Punkte, die für die Gesundheit am Arbeitsplatz berücksichtigt werden können, lesen Neugierige in diesem Artikel.
Arbeit darf Spaß machen
In erster Linie ist es empfehlenswert, dass die Arbeit Spaß macht. Das heißt, dass ein Job, der jemanden keine Freude bringt, über kurz oder lang gekündigt werden sollte. Das ist deshalb essenziell, weil die Psyche unter Tätigkeiten, die freudlos ausgeführt werden, leidet. Natürlich sind die Auswirkungen nicht sofort spürbar, dennoch darf man hierbei auf das eigene Gefühl vertrauen und eine Entscheidung für das eigene Wohlbefinden treffen.
Um nicht ohne finanzielle Mittel dazustehen, kann nebenbei bereits eine neue Arbeitsstelle gefunden werden.
Auf die Uhr schauen – und die eigenen Grenzen wahren
Der Chef kommt fünf Minuten vor Arbeitsende herein und möchte noch einen Auftrag abgeschlossen wissen, das Telefon klingelt pausenlos und die Mittagspause verkürzt sich stets – all diese Situationen sind nichts Ungewöhnliches. Wenn dies hin und wieder passiert, tut es dem körpereigenen System nichts. Bei den meisten Menschen jedoch stehen genau diese Szenarien an der Tagesordnung. Das ist alles andere als gut – Körper, Geist und Seele leiden auf Dauer darunter. Deshalb muss eine Veränderung her. Diese kann nur so getroffen werden, in dem der Mitarbeiter seine Grenzen klar zieht. Auch ein Nein zum Chef ist vollkommen in Ordnung und gehört dazu, um sich auf der Arbeit gut zu fühlen. Das Gespräch mit dem Chef könnte dann so lauten, dass die Arbeiten am nächsten Morgen erledigt werden.
Entspannungsübungen für zwischendurch
Der Arbeitsalltag ist meist lang und vollgestopft von zig To-Dos. Um nicht ins Schwitzen zu kommen, dürfen immer wieder Entspannungsübungen durchgeführt werden. Je nach Mensch können diese komplett anders aussehen. Während die einen am besten mithilfe von Yoga-Asanas herunterkommen können, tun sich andere leichter, wenn sie eine Atemübung machen. Auch eine kurze Meditation in der Mittagspause ist gut, um sich wieder zu fokussieren. Wer möchte, kann auch einen Spaziergang in dem nah gelegenen Park machen – Bewegung in der Mittagspause ist sehr wertvoll für den gesamten Körper. Dadurch wird er auch weniger müde und entgeht dem Mittagstief, dass so viele Menschen nach dem Essen verspüren. Möchte man noch mehr Entspannung verspüren, können CBD-Tropfen, die täglich zu sich genommen werden, helfen. CBD hat laut OG Hollywood Kush wertvolle Auswirkungen auf den Körper. Zudem kommt es bei der Verwendung von reinen CBD-Produkten mit einem THC-Gehalt unter 0,2 % zu keinen psychoaktiven Effekten. Demnach kann es jeder zu jederzeit einnehmen. Das könnte Leser auch interessieren: http://www.musclenow.de/welches-cannabis-gegen-migraene/.
Gesunde Kost auf der Arbeit
Viele Angestellte nehmen sich nicht die Zeit, gesunde Nahrung auf der Arbeit zu essen. Der Stress gibt das Gefühl, dass nicht genügend Zeit vorhanden ist, sich etwas Gesundes zu gönnen. Ein Brötchen, ein Döner oder ein Stück Pizza ist vermeintlich schneller gegessen als ein Porridge, eine Gemüsepfanne oder ein Salat. Dem ist natürlich nicht so. Wer seinem Körper etwas Gutes tun möchte, darf auf die Lebensmittel, die er tagtäglich isst, achten. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Nährstoffe, die ein gesunder Körper braucht, zu sich genommen werden. Gute Nervennahrung sind übrigens Nüsse, Trockenfrüchte oder Leinsamen. Auch dichtere Lebensmittel wie Haferflocken, Reis oder Kartoffeln sind gut, um den Körper zu sättigen.
Die richtige Haltung im Büro
Wer den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, darf sich um einen hochwertigen Stuhl, der in seiner Höhe verstellbar ist, kümmern. Damit ist das Arbeiten vor dem PC deutlich einfacher. Auch eine Blaulichtbrille kann dienlich sein, wenn man noch zu später Stunde vor dem PC sitzt. Außerdem ist es gut, immer wieder auf das gerade Sitzen zu achten und sich ein paar Schritte zu bewegen. Körperübungen können gut sein, um sich besser zu fühlen. Weitere Informationen hier: https://praxistipps.focus.de/ergonomie-am-arbeitsplatz-das-sollten-sie-beachten_105067.